Treppenplaner. Wir arbeiten daran!
Derzeit entwickeln wir den TrepGo® Treppenplaner. Mit unserem zukünftigen TrepGo® Treppenplaner können Sie sich mit nur wenigen Mausklicks Ihre eigene individuelle Treppe unkompliziert zusammen stellen.
TrepGo® – Treppenplaner
Es wird einfach…
Wenn der TrepGo® Treppenplaner fertig gestellt ist, können Sie Ihre Treppe ganz einfach planen. Bis dahin stehen wir Ihnen jederzeit persönlich für eine individuelle Beratung zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns:
Planen Sie Ihre individuelle Treppe
Stahltreppen planen – moderner Baustoff mit vielen Möglichkeiten
Ob Bauherr oder Heimwerker, bereits in der Planungsphase einer Treppe müssen grundlegende Aspekte geklärt werden. Schließlich hat die Treppe eine der wichtigsten Funktionen im Haus: Sie muss die Bewohner in die nächste Etage befördern. Die Treppe ist außerdem das Element, das beim Eintreten zuerst ins Auge fällt. Moderne Treppen lassen sich vielfältig gestalten und sind in zahlreichen Designs realisierbar. Wer eine Treppe planen möchte, kann Software mit fotorealistischer Anmutung nutzen. So lässt sich eine individuelle Treppe planen, die das Raumgefühl einer echten Treppe beinahe authentisch nachbildet.
Stahl passt für gerade Treppen oder Wendeltreppen
Auch bei Stahltreppen sind viele verschiedene Kombinationen möglich. Das glänzende Metall wirkt elegant und verleiht Räumen eine moderne Ausstrahlung. Sie können es gut mit Glas oder Holz kombinieren und damit eine individuelle Wohnatmosphäre schaffen. Stahl können Sie im Außen- oder Innenbereich anbringen. Auch für die Handläufe und Füllpfosten sind Varianten möglich. Wenn Sie eine Treppe planen, müssen Sie den vorhandenen Platz berücksichtigen. Danach entscheiden Sie sich für eine ein- oder mehrläufige Treppe, ein Modell mit kreisbogenförmigen Stufen, eine platzsparende Wechselstufentreppe, eine wendel- oder teilgewendelte Treppe, eine gerade, winklige oder gegenläufige Treppe.
Moderne Außentreppen verbinden Design und Funktion
Kellertreppen, Eingangstreppen oder Garagentreppen, Außentreppen erlauben den schnellen Zugang zu verschiedenen Gebäudeteilen und sind auch als Fluchtwege ideal. Sie eignen sich, um Höhenunterschiede zwischen Umgebung und Haus auszugleichen. Aufgrund der enormen Witterungseinflüsse, denen Außentreppen ausgesetzt sind, bestehen sie überwiegend aus Natursteinen, Beton und feuerverzinktem Stahl. Zusätzliche stabilisierende Elemente sorgen für die Langlebigkeit der Treppe. Auch beim Treppe planen mit Stahl lässt sich mit Farben und Formen spielen. Spindeltreppen sind wie für den Außenbereich gemacht. Stahltreppen müssen keineswegs nüchtern und zweckmäßig sein, sondern erfüllen heute hohe Ansprüche an modernes Design. Viele Treppen sind universell einsetzbar und ihre Stufenzahl lässt sich beliebig erweitern. Ihre filigrane Bauweise sorgt für einen luftigen Gesamteindruck, der zu etlichen Gebäudearten passt. Eine verbreitete Form von Metalltreppen sind Stahlwangentreppen. Es gibt sie als teilweise oder komplett freitragende Treppen mit Flachstahlwangen, die durch Verbindungswellen mit jeder Stufe verbunden sind. Geschliffener, gebürsteter oder pulverbeschichteter Stahl sorgt für eine ansprechende Optik und beeinflusst den Gebäudecharakter entscheidend.